Die Spurstellung
Die Spurstellung spiegelt die Art und Weise des Tieres wider, sich zu bewegen, und zeigt, welche Gangart esbenutzt hat.
Wenn man also Spurstellungen kennt, die den verschiedenen Gangarten entsprechen, liest man aus den Spuren ab, ob das Tier ging, trabte oder
sich in Sprung oder Galopp entfernte.
Sie ist bei vielen Tieren so charakteristisch, dass man auf Abstand und
ohne die einzelnen Fußabdrücke genauer zu untersuchen, entscheiden kann, um welches Tier es sich handelt.
Typische Bewegungsart der Hasenartigen (hoppeln).
Die verschiedenen Gangarten
Gang Trab scharfer Trab kurzer Galopp Galopp schneller Galopp
Der Sprung
Große, schwere Tiere be-nutzen Springen fast nur im tiefen Schnee oder
zur Überwindung von Hinder-nissen. Dagegen ist es bei kleinen Tieren (Marder,Kleinnager) die häufigste Gangart. Bei den Mardern trifft der eine (oder beide) Hinterlauf häufig in die Vorderlaufspur. Dadurch ensteht eine Drei-bzw. eine Doppelspur.
Typische Sprungbewegung beim Reh