Bruck an der Mur / Weitental
Vorhandene Infrastrukturen
In den letzten beiden Jahrzehnten und besonders durch die Landesausstellung 2006 mit dem Thema Gesundheit erfolgten mit der Weiterentwicklung und dem Ausbau der touristischen Infrastrukturen große Impulse, die das Weitental weit über die Region hinaus bekannt machten.
Jugend- und Familiengästehaus Bruck / Weitental
Das am Talanfang stehende Jugend- und Familiengästehaus Weitental wurde ebenfalls in die Gesamtkonzeption mit einbezogen, da es als größter Beherbergungsbetrieb der Region ein wichtiger Faktor ist und ideale Voraussetzungen für die Fort- und Weiterbildung bietet.
Waldspielgelände "Ridors Staffellauf der Tiere"
Das einzigartige Naturspielgelände für Kinder liegt direkt beim Jugend-
und Familiengästehaus und bietet neben dem Abenteuer auch sehr viel Wissenswertes über die Leistungen unserer Tiere.
Kneippanlage
Wasser treten, ein erfrischendes Armbad genießen oder in einem Landschaftssofa Platz nehmen können, um Ruhe und Entspannung zu finden.
Geomantischer Weg
Der Weg lädt die Besucher ein, die äußeren als auch die inneren Schönheiten der Tallandschaft zu erleben. Mit seinen geomantisch ausgewählten Plätzen möchte er die ganzheitliche Beziehung des Menschen zur Natur fördern.
Entlang des Weges finden sich Stellen, welche die geomantische Qualität der Plätze beschreiben und Übungen zur Raum- und Selbsterfahrung anbieten. Entwickelt wurde der Weg von der Universität für Bodenkultur in Wien unter der Leitung von Prof. Dr. Erwin Frohmann unter Mitwirkung des Naturschutzzentrums Bruck an der Mur.
Diese landschaftsästhetische Einmaligkeit sollte bei unterschiedlichen Seminaren Workshops verstärkt mit einfließen und Körper, Geist und Seele stärken.
Der Mensch im Weitental - eine geomantische Erfahrung
Begleitbroschüre von Erwin Frohmann
Waldschule Bruck an der Mur
Die Waldschule des Lebensministeriums bereichert die Naturerlebnisangebote für Kinder und Jugendliche der Region im Weitental.WaldpädagogInnen führen durch den Lehrforst der Försterschule.